Montagsgedanken Bundesverband
 - Familienförderung- Dass bayerische Landtagsabgeordnete den Begriff „Familienpolitik“ manchmal etwas anderes interpretieren als üblich, hat sich herumgesprochen. … 
- Normalfall? Ausnahmefall?- Das Pfingstwunder ereignete sich (laut der neutestamentlichen Apostelgeschichte) folgendermaßen: Eine bunte Mischung multinationaler Zuhörer konnte… 
- Expansion statt Wachstum- Sprache bildet Bewusstsein. Das ist eine alte Erkenntnis. Die Wahl der Worte ist deshalb nicht belanglos. Ich halte es für sinnvoll, nicht mehr vom… 
- Steuerangriff auf die Familien- Damit kein Missverständnis aufkommt, eines gleich mal vorweg: Auch ich halte gezielte Steuererhöhungen angesichts der beängstigenden… 
- Kantabrien setzt ein Zeichen- Das Parlament der spanischen Provinz Kantabrien hat das sog. „Fracking“ gesetzlich verboten. Das halte ich für eine ebenso denkwürdige wie… 
 - Kein Verständnis.- Wenn jemand - sagen wir 100 Millionen Euro - anlegt, dann hat er bei sehr konservativer Strategie einen jährlichen Kapitalertrag von 3% - also 3… 
- „Summ, summ, summ…- …Bienchen summ herum!“ Ob Kinder heute noch dieses Liedchen singen, weiß ich nicht. Aber dass die Bienen jetzt endlich aus ihren Stöcken können und… 
- 123 Euro- 123 EuroIn diesen Tagen hat das Finanzamt von unserem Konto 123 Euro abgebucht: Die jährliche KFZ-Steuer für einen Opel-Corsa mit Dieselmotor. Würde… 
 - Wo ist die Peripherie?- Papst Franziskus hat die Katholiken und insbesondere die Priester aufgefordert, den Blick auf die „Peripherie“ der Gesellschaft zu richten und dort… 
- Wahlkampf- Ein Wort, das ich nicht leiden kann. Geht es nicht eine oder zwei Nummern weniger aggressiv? Die Monate vor einer Wahl dürfen ruhig voll…